Abbildung

Bedeutung von »Abbildung«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abbildung. Was bedeutet Abbildung?

Abbildung (Deutsch)

Substantiv, f

Worttrennung:

Ab·bil·dung, Plural: Ab·bil·dun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈapˌbɪldʊŋ]
Hörbeispiele:  Abbildung (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas bildlich, grafisch, durch optische oder elektronische Verfahren oder symbolisch Dargestelltes, eine mehr oder weniger gute Kopie des eigentlichen, realen Bildes realer Gegenstände, Personen, Situationen, …
[2] Plural selten: Vorgang des Abbildens von etwas
[3] Mathematik: Zuordnung von Elementen einer Menge in die einer anderen Menge

Abkürzungen:

Abb.

Herkunft:

strukturell: Substantivierung des Stamms des Verbs abbilden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung, von Bild

Synonyme:

[1] Bild, Foto, Film, Darbietung, Darstellung, Illustration, Vorstellung (auch die innere, gedankliche, …), Kopie, Projektion
[3] Funktion

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abbild, Abdruck, Abguss, Abklatsch, Abschrift, Abzeichnung, Abzug, Allegorie, Animation, Bildmontage, Bildnis, Collage, Dia, Diapositiv, Druck, Druckgrafik, Ebenbild, Faksimile, Foto, Fotografie, Fotokopie, Gemälde, Gleichnis, Grafik, Image, Imagination, Imago, Imitation, Kontaktkopie, Kopie, Lichtbild, Negativ, Pause, Positiv, Projektion, Schaubild, Skizze, Vergrößerung, Verkleinerung, Zeichnung

Oberbegriffe:

[1, 2] Darstellung, Wiedergabe

Unterbegriffe:

[1] Farbabbildung, Schwarzweißabbildung, Textabbildung
[3] affine Abbildung, Inzidenzabbildung
[3] Funktion

Beispiele:

[1] Die untenstehende Abbildung zeigt eine Frau.
[1] Dieser Abbildung kann man entnehmen, wie dieses Gerät aufgebaut ist.
[1] Dieses Buch enthält neun farbige Abbildungen.
[1] „Die Abbildung zeigte einen Zitterwels (Malapterurus electricus), der in weiten Teilen des äquatorialen Afrikas vorkommt.“
[2] Dieses Foto eignet sich nicht für eine Abbildung im Aufsatz.
[2] Diese Statistik eignet sich sehr gut zur Abbildung.
[3] Sei f : X Y {displaystyle f:X\rightarrow Y} eine Abbildung aus der Menge X {displaystyle X} in die Menge Y {displaystyle Y} .

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine dreidimensionale Abbildung, eine originalgetreue Abbildung, eine repräsentative Abbildung, eine schematische Abbildung
[1] die nebenstehende Abbildung, die obige Abbildung,

Wortbildungen:

Abbildungsfehler, Abbildungsfläche, Abbildungsfreiheit, Abbildungsgerät, Abbildungsleistung, Abbildungsmaßstab, Abbildungsnachweis, Abbildungsqualität, Abbildungstechnik, Abbildungsteil, Abbildungsübersicht, Abbildungsverfahren, Abbildungsverzeichnis, Abbildungsvorschrift

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Abbildung“
[3] Wikipedia-Artikel „Lineare Abbildung“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abbildung“
[1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abbildung“
[1–3] Duden online „Abbildung“
[*] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Mit den neuen amtlichen Regeln. 39. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 2001, ISBN 3-209-03116-9 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy) , Seite 21

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Abbildung befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.