Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abdankung. Was bedeutet Abdankung?
Abdankung (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Ab·dan·kung, Plural: Ab·dan·kun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌdaŋkʊŋ]
- Hörbeispiele: Abdankung (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Rücktritt aus einer Funktion, einem Amt, von einem Posten
- [2] veraltet: Entlassung aus dem Dienst
- [3] regional (schweizerisch), meist Religion: evangelisch-reformierte oder auch nichtkirchliche Trauerfeier
- [4] veraltet, Religion: Rede, die zu Ehren einer verstorbenen Person bei ihrer Beerdigung gehalten wird
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs abdanken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Abdikation, Amtsaufgabe, Amtsverzicht, Demission, Funktionsaufgabe, Funktionsverzicht, Renunziation, Rücktritt, Verabschiedung
- [2] Dienstentlassung, Entlassung
- [3] Trauerfeier, Verabschiedung
- [4] Leichenrede
Sinnverwandte Wörter:
- [3] katholisch: Seelenamt, Seelenmesse, Totenmesse
Gegenwörter:
- [1] Amtseinführung
Beispiele:
- [1] Seine Abdankung war weniger spektakulär als sein Amtsantritt.
- [1] Der Minister erklärte seine Abdankung.
- [1] Nach den Verträgen von St.Germain wurde der österreichisch-ungarische Kaiser zur Abdankung gezwungen.
- [1] „Nach wechselnden militärischen Erfolgen endete der Krieg gegen Napoleon am 11. April 1814 mit der Abdankung Napoleons in Fontainebleau.“
- [1] „Der Salon d'argent erfreut sich doppelter Berühmtheit: Hier unterzeichente Napoléon Bonaparte seine Abdankung nach der Niederlage von Waterloo, und Jahre später erlag Präsident Félix Faure in diesem Raum einem Herzstillstand, nachdem seine Mätresse Marguerite Steinheil ihm einen energischen Blowjob verpasst hatte.“
- [1] „Der Anschlag des Kaisers sei eine Verzichtserklärung, aber noch keine Abdankung, ein großer Unterschied.“
- [2] Die Abdankung des Generals stand kurz bevor.
- [3] Die Abdankung fand an einem Samstag statt.
- [4] Die Abdankung hielt sein ältester Sohn.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [4] eine Abdankung halten
Wortbildungen:
- [1] Abdankungsrede, Abdankungsschreiben, Abdankungsurkunde, Abdankungsverhandlung
- [3] Abdankungsfeier, Abdankungsgottesdienst, Abdankungshalle, Abdankungskapelle, Abdankungsrede
Übersetzungen
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Abdankung“
- [1, 4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Abdankung“
- [1, 2, 4] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Abdankung“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abdankung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abdankung“
- [1] The Free Dictionary „Abdankung“
- [1, 3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Abdankung“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Abdankung“
- [1–3] Duden online „Abdankung“
- [1–3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 80.
- [3] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115 , Seite 4.
Quellen: