Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Backware. Was bedeutet Backware?
Backware (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Back·wa·re, Plural: Back·wa·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈbakˌvaːʁə]
- Hörbeispiele: Backware (Info)
- Reime: -akvaːʁə
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie, Konditorei: ein Bäckereiprodukt, gebacken aus verschiedenen Zutaten, unter anderem Getreide
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs backen und dem Substantiv Ware
Oberbegriffe:
- [1] Gebäck, Ware
Unterbegriffe:
- [1] Dauerbackware, Feinbackware, Saisonbackware
- [1] Brezel, Brot, Brötchen, Croissant; österreichisch Golatsche, Kipferl (→ Kurkipferl, Topfenteigkipferl); Kuchen, Lebkuchen, Mohnzopf, österreichisch Pinze, Plunderteilchen, Stollen, Zopf
Beispiele:
- [1] Die Bäckerei um die Ecke verkauft täglich viele Backwaren.
- [1] „Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, haben sich die Preise für Backwaren von 2019 bis 2023 um gut ein Drittel erhöht.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Backware aus Getreide
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Backware“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Backware“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Backware“
- [1] Duden online „Backware“
Quellen: