Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Badewanne. Was bedeutet Badewanne?
Badewanne (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Ba·de·wan·ne, Plural: Ba·de·wan·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːdəˌvanə]
- Hörbeispiele: Badewanne (Info), Badewanne (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wanne im Badezimmer mit zumeist länglicher Form zum Baden
Abkürzungen:
- [1] BaWa, BW
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs baden, Gleitlaut -e- und Wanne
Oberbegriffe:
- [1] Wanne, Bad
Unterbegriffe:
- [1] Eckbadewanne, Sitzbadewanne, Whirlpool
Beispiele:
- [1] „Diese Drohung erinnerte Charlotte Corday an ihre Mission, welche sie eine Zeitlang über dem Abscheu vor dem Morde vergessen hatte; sie näherte sich der Badewanne, zog ihr Messer und senkte es Marat in die Brust.“
- [1] „Das Boot durfte ich in die Badewanne mitnehmen.“
- [1] „Vals Badewanne war weitaus luxuriöser als die in Bobbys Haus.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in der Badewanne liegen, in der Badewanne sitzen, freistehende Badewanne, eingebaute Badewanne
Wortbildungen:
- Badewannenkabine, Badewannenrand
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Badewanne“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Badewanne“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Badewanne“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Badewanne“
- [1] The Free Dictionary „Badewanne“
- [1] Duden online „Badewanne“
Quellen: