Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Bahnlinie. Was bedeutet Bahnlinie?
Bahnlinie (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Bahn·li·nie, Plural: Bahn·li·ni·en
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːnˌliːni̯ə]
- Hörbeispiele: Bahnlinie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Strecke, auf der die Eisenbahn meist regelmäßig verkehrt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bahn und Linie
Synonyme:
- [1] Eisenbahnlinie
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bahnstrecke, Eisenbahnstrecke
Oberbegriffe:
- [1] Linie
Oberbegriffe:
- [1] Regionalbahnlinie, Schnellbahnlinie (S-Bahnlinie), Stadtbahnlinie, Straßenbahnlinie, U-Bahn-Linie
Beispiele:
- [1] Diese beiden Orte sind durch eine Bahnlinie verbunden.
- [1] Auf dieser Karte sind alle Bahnlinien der Region eingezeichnet.
- [1] „Alle Bahnlinien führten hier nur nach Süden.“
- [1] „Ihr Begleiter begann inzwischen eine mit dicken Strichen gezeichnete Karte zu studieren, die die Bahnlinien in der unmittelbaren Umgebung Berlins angab.“
- [1] „Beim Bau der Bahnlinie wurde darauf geachtet, dass alle deutschen Poststellen, besonders die außerhalb der 50-km-Zone, in den Bahnhofsgebäuden, wenigstens aber in ihrer Nähe untergebracht wurden.“
Übersetzungen
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bahnlinie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bahnlinie“
- [1] The Free Dictionary „Bahnlinie“
- [1] Duden online „Bahnlinie“
Quellen: