Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Cafeteria. Was bedeutet Cafeteria?
Cafeteria (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Ca·fe·te·ria, Plural 1: Ca·fe·te·ri·en, Plural 2: Ca·fe·te·ri·as
Aussprache:
- IPA: [kafeteˈʁiːa]
- Hörbeispiele: Cafeteria (Info)
- Reime: -iːa
Bedeutungen:
- [1] Café mit Selbstbedienung
Herkunft:
- im 20. Jahrhundert aus dem amerikanischen Englisch cafeteria → en entlehnt, das seinerseits auf spanisch cafetería → es (Mexiko) „Imbissstube“ zurückgeht.
Unterbegriffe:
- [1] Cafeteria-Modell
Beispiele:
- [1] Nach der Vorlesung treffen sich alle Studenten zum Kaffeetrinken in der Cafeteria.
- [1] „Ein Pfeil wies eine Treppe hinauf, die in einer kleinen Cafeteria mit Häkeldeckchen und gemusterten Gardinen endete.“
- [1] „Der Speisesaal wirkte eher wie eine Cafeteria.“
- [1] „Die Cafeteria erinnert an den Ausschank eines Kleinstadtbahnhofs.“
- [1] „Tom und Fabiola hatten sich am Spätnachmittag in der Cafeteria des Instituts für eine kurze Pause verabredet, was trotz des enormen Arbeitspensums völlig legitim war.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Cafeteria“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Cafeteria“
- [1] Duden online „Cafeteria“
Quellen: