Camping

Bedeutung von »Camping«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Camping. Was bedeutet Camping?

Camping (Deutsch)

Substantiv, n

Worttrennung:

Cam·ping, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkɛmpɪŋ]
Hörbeispiele:  Camping (Info)

Bedeutungen:

[1] Lagern, Zelten, Übernachten im Wohnwagen

Herkunft:

wie campen im 20. Jahrhundert vom englischen Verb camp

Synonyme:

[1] Zelten

Oberbegriffe:

[1] Reise, Urlaub

Unterbegriffe:

[1] Caravaning, Glamping, Zelten
[1] Autocamping, Sommercamping, Wintercamping

Beispiele:

[1] In diesen Ferien fahren wir nicht ins Hotel: Wir machen Camping im Wohnmobil.
[1] „Camping in Island ist günstig.“

Wortbildungen:

campen, Campinganhänger, Campinganzug, Campingartikel, Campingausflug, Campingausrüstung, Campingbett, Campingbeutel, Campingbus, Campingfahrt, Campingfahrzeug, Campingfreund, Campingführer, Campinggeschirr, Campinghemd, Campinghocker, Campingkocher, Campingkoffer, Campinglager, Campingliege, Campingmöbel, Campingmobil, Campingplatz, Campingreise, Campingschürze, Campingstuhl, Campingtisch, Campingtrip, Campingurlaub, Campingverzeichnis, Campingwagen, Campingzubehör

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Camping“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Camping“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Camping“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Camping befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.