Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Ceylon. Was bedeutet Ceylon?
Ceylon (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Ceylon“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Cey·lon, Genitiv: Cey·lons
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saɪ̯lɔn]
- Hörbeispiele: Ceylon (Info)
- Reime: -aɪ̯lɔn
Bedeutungen:
- [1] Insel südöstlich von Indien, alter Name von Sri Lanka
Herkunft:
- Schreibweise aus dem Englischen, über griechisch: … (Sielen Diva) von Pali: sihalam, wofür es verschiedene Deutungen gibt
Synonyme:
- [1] Sri Lanka
Oberbegriffe:
- [1] Insel
Beispiele:
- [1] Dieser Tee kommt von Ceylon.
- [1] das Ceylon der Kolonialzeit
Wortbildungen:
- Ceylonese, Ceylonesin, ceylonesisch
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Sri Lanka“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ceylon“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ceylon“
- [1] Duden online „Ceylon“
Substantiv, m
Anmerkung:
- der Plural wird über die Ceylon-Sorten dargestellt
Worttrennung:
- Cey·lon (Plural: Cey·lon-Sor·ten)
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saɪ̯lɔn]
- Hörbeispiele: Ceylon (Info)
- Reime: -aɪ̯lɔn
Bedeutungen:
- [1] schwarzer Tee aus Sri Lanka
Herkunft:
- von der Insel (und dem früheren britischen Dominion) Ceylon
Synonyme:
- [1] Ceylontee
Gegenwörter:
- [1] Assam, Darjeeling
Oberbegriffe:
- [1] Schwarztee, Tee
Beispiele:
- [1] Das ist ein Ceylon.
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Tee (Pflanze)“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ceylon“