Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Charmeur. Was bedeutet Charmeur?
Charmeur (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Char·meur, Plural: Char·meu·re
Aussprache:
- IPA: [ʃaʁˈmøːɐ̯]
- Hörbeispiele: Charmeur (Info), Charmeur (Info)
- Reime: -øːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Mann, der durch gute soziale und kommunikative Fähigkeiten anderen Menschen geschickt Komplimente macht und dabei Sympathie für seine eigene Person oder eine Sache erzeugt
Herkunft:
- im 19. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch charmeur → fr entlehnt
Synonyme:
- [1] umgangssprachlich, abwertend, sonst scherzhaft: Charmebolzen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Frauenheld, Schmeichler, Süßholzraspler, Weiberheld, Womanizer
Gegenwörter:
- [1] Widerling, grob: Kotzbrocken
Weibliche Wortformen:
- [1] Charmeurin
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1] Er war ein rechter Charmeur; viele der anwesenden jungen Damen waren seinem Charme erlegen.
- [1] „Das wiederum missverstand der pummelige Charmeur und nahm es als meine Zustimmung, dass die Schwester ein Prachtexemplar ihrer Zunft war.“
- [1] „Black lachte und war plötzlich wieder der etwas gefährliche und nicht ganz vertrauenerweckende Charmeur von früher.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] alter Charmeur
Übersetzungen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Charmeur“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Charmeur“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Charmeur“
- [1] The Free Dictionary „Charmeur“
- [1] Duden online „Charmeur“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Charmeur“
Quellen: