Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Dachdecker. Was bedeutet Dachdecker?
Dachdecker (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Dach·de·cker, Plural: Dach·de·cker
Aussprache:
- IPA: [ˈdaxˌdɛkɐ]
- Hörbeispiele: Dachdecker (Info)
Bedeutungen:
- [1] Handwerker, der ein Dach errichtet, die Eindeckung, Abdichtung und Dämmung eines Daches ausführt und Dachfenster und Solarzellen anbringt
Herkunft:
- Das Wort ist eine Ableitung zu der Wortgruppe (dem Syntagma) „deckt ein Dach“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.
Synonyme:
- [1] veraltet: Leiendecker
Weibliche Wortformen:
- [1] Dachdeckerin
Oberbegriffe:
- [1] Bauhandwerker
Beispiele:
- [1] Die Dachdecker schafften es, das halbe Dach an einem Tag neu einzudecken.
- [1] „Ludwig Bertini schien seine Aufgabe als Maurer, Maler, Installateur und Dachdecker sehr ernst zu nehmen.“
- [1] „Ein Clown, der ans Saufen kommt, steigt rascher ab, als ein betrunkener Dachdecker stürzt.“
- [1] „Über eine Stunde stehen Dieter und Klaus und schauen dem Dachdecker bei der Arbeit zu.“
Redewendungen:
- das kannst du halten wie ein Dachdecker - es ist egal
Wortbildungen:
- Dachdeckerarbeit, Dachdeckerinnung, Dachdeckerleiter, Dachdeckermeister, Dachdeckermörtel
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Dachdecker“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dachdecker“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dachdecker“
- [1] Duden online „Dachdecker“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Dachdecker“
Quellen: