Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Dachkammer. Was bedeutet Dachkammer?
Dachkammer (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Dach·kam·mer, Plural: Dach·kam·mern
Aussprache:
- IPA: [ˈdaxˌkamɐ]
- Hörbeispiele: Dachkammer (Info)
Bedeutungen:
- [1] abgeschlossener Raum im Bereich des Dachbodens
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Dach und Kammer
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bodenkammer, Dachstube, Mansarde
Gegenwörter:
- [1] Wohnzimmer
Oberbegriffe:
- [1] Kammer, Haus, Gebäude
Beispiele:
- [1] Als Spielzimmer kann man in diesem Haus auch die Dachkammer nutzen.
- [1] Dachkammern sind in der Regel wenig komfortabel.
- [1] „In der Dachkammer war eine Schnake, ein Riesenvieh mit langen Flügeln und viel zu vielen Beinen.“
- [1] „Als ich ein Baby war, wohnten meine Eltern mit mir in einer winters nur durch einen kleinen Kohleofen beheizbaren Dachkammer im Esslinger Haus meiner Großeltern.“
- [1] „Das Zimmer oben war nicht sehr groß, aber auch nicht bloß eine Dachkammer, obwohl das Fenster zwischen schrägen Wänden saß.“
- [1] „Die Tür zur Dachkammer war offen.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Dachkammer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dachkammer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dachkammer“
- [1] The Free Dictionary „Dachkammer“
- [1] Duden online „Dachkammer“
Quellen: