Dachs

Bedeutung von »Dachs«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Dachs. Was bedeutet Dachs?

Dachs (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Dachs, Plural: Dach·se

Aussprache:

IPA: [daks]
Hörbeispiele:  Dachs (Info),  Dachs (Info)
Reime: -aks

Bedeutungen:

[1] ein Säugetier mit grauem Fell und markanter weiß-schwarzer Fellzeichnung am Kopf, das in den europäischen Wäldern anzutreffen ist; der Europäische Dachs
[2] nur im Plural, Zoologie: eine Unterfamilie der Marder, welcher der Dachs [1] angehört

Herkunft:

althochdeutsch, mittelhochdeutsch dahs, vergleiche auch mittelniederdeutsch das sowie die zweite Silbe in norwegisch svintoks. Die Wörter in den Einzelsprachen gehen auf gemeingermanisch: *þahsu- in gleicher Bedeutung zurück. Die weitere Herkunft ist unklar. Das Wort ist seit dem 11. Jahrhundert belegt. Aus dem Germanischen wurde das Wort anscheinend ins Lateinische (taxus) und damit in weitere romanische Sprachen entlehnt; vergleiche spanisch tejón, katalanisch teixó und portugiesisch texugo.

Synonyme:

[1] Grimbart, wissenschaftlich: Meles meles

Weibliche Wortformen:

[1] Dächsin

Männliche Wortformen:

[1] Dachsbär

Verkleinerungsformen:

[1] Dächschen, Dächslein

Oberbegriffe:

[1, 2] Marder, Raubtiere, Säugetiere, Tiere, Lebewesen

Unterbegriffe:

[1] Jungdachs
[2] Honigdachs, Schweinsdachs, Sonnendachs

Beispiele:

[1] „Bevorzugtes Habitat sind Wälder, seltener trifft man den Dachs in städtischen Parks.“
[1] „Er sah, wie der weißleuchtende Schwanz eines Dachses vorüberhuschte, das Fell von Dornen durchsetzt und vom Wind zerzaust.“
[2]

Redewendungen:

schlafen wie ein Dachs – tief und fest schlafen

Wortbildungen:

[1] Dachsbau, Dachsfell, Dachshaar, Dachshund, Frechdachs

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Dachs“
[1] Wikispecies-Eintrag „Dachs“
[1] Commons-Eintrag: Bilder, Videos oder Audiodateien zu „Dachs“
[2] Wikipedia-Artikel „Dachse“
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Dachs“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dachs“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dachs“
[1] Verzeichnis:Tiere

Quellen:

Deklinierte Form

Nebenformen:

Daches

Worttrennung:

Dachs

Aussprache:

IPA: [daxs]
Hörbeispiele:  Dachs (Info)
Reime: -axs

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular des Substantivs Dach
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Dachs befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.