Dachstube

Bedeutung von »Dachstube«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Dachstube. Was bedeutet Dachstube?

Dachstube (Deutsch)

Substantiv, f

Worttrennung:

Dach·stu·be, Plural: Dach·stu·ben

Aussprache:

IPA: [ˈdaxˌʃtuːbə]
Hörbeispiele:  Dachstube (Info)
Reime: -axʃtuːbə

Bedeutungen:

[1] Architektur, Bauwesen: ein ausgebauter Wohnraum im Dachgeschoss

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Dach und Stube

Synonyme:

[1] Dachkammer, Dachwohnung, Giebelzimmer, Mansarde

Gegenwörter:

[1] Kellerwohnung

Oberbegriffe:

[1] Dach, Stube, Zimmer

Beispiele:

[1] Er hat von seiner Dachstube einen schönen Ausblick.
[1] „Ja, hier in Hausnummer 17 hatte er einst in einer Dachstube gewohnt und war täglich an der Kneipe vorbeigegangen.“
[1] „Ich zog mit meiner Familie von einer Dachstube in die nächste, von denen man jedoch nicht auf die Seine, sondern auf einige der weniger appetitlichen Straßen von Bangor herunterblickte, diejenigen, in denen die Streifenwagen der Polizei immer Samstag nachts um zwei aufzutauchen scheinen“

Wortbildungen:

Dachstübchen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Dachstube“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dachstube“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dachstube“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Dachstube befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.