Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für dampf. Was bedeutet dampf?
Dampf (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Dampf, Plural: Dämp·fe
Aussprache:
- IPA: [damp͡f]
- Hörbeispiele: Dampf (Info), Dampf (Österreich) (Info)
- Reime: -amp͡f
Bedeutungen:
- [1] Gas, das meist noch in Kontakt mit der flüssigen beziehungsweise festen Phase steht, aus der es hervorgegangen ist
- [2] Ansammlung feinverteilter Flüssigkeitstropfen in einem Gas
- [3] umgangssprachlich: große Anstrengung
Herkunft:
- mittelhochdeutsch dampf, tampf, althochdeutsch dampf, vordeutsch *dampi- „Ausdünstung, Dampf“
- Substantivierung des Verbstamms von dampfen
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Dunst, Nebel, Aerosol
- [3] Anstrengung, Schwung, Wucht
Unterbegriffe:
- [1] Abdampf, Ammoniakdampf, Ätherdampf, Benzindampf, Benzoldampf, Bromdampf, Chlordampf, Frischdampf, Giftdampf, Heißdampf, Joddampf, Kochdampf, Lösungsmitteldampf, Nassdampf, Natriumdampf, Phosphordampf, Prozessdampf, Quecksilberdampf, Salpeterdampf, Salzsäuredampf, Sattdampf, Schwefeldampf, Tabaksdampf, Wasserdampf
- [1] übertragen: Blütendampf
- [2] Pulverdampf
Beispiele:
- [1] Der Dampf des Wassers wird oft zur Stromerzeugung verwendet.
- [1] „Der Dampf stieg aus dem Becken auf.“
- [2] „Der Dampf des Liquids erzeugt ein sensorisches Erlebnis, welches dem Empfinden der Inhalation von Zigarettenrauch entsprechen soll, und transportiert dabei Nikotin und andere im Liquid enthaltene Stoffe, welche vom Konsumenten direkt aufgenommen werden.“
- [2] „Einige Male zischte der Dampf noch wie rasend herüber.“
- [3]
Redewendungen:
- aus etwas ist der Dampf raus
- Dampf ablassen
- Dampf aufmachen
- Dampf aufsetzen
- Dampf aus dem Kessel lassen
- Dampf drauf haben
- Dampf haben
- Dampf hinter etwas machen
- Dampf unter den Schwanz machen
- der Dampf ist raus
- es ist Dampf im Kessel
- hinter etwas Dampf machen
- hinter etwas Dampf setzen
- jemandem Dampf machen
- mit Dampf
- unter Dampf sein
- unter Dampf stehen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] beißender Dampf
- [3] Dampf machen, Dampf ablassen, unter Dampf
Wortbildungen:
- dampfen, Dampfer, Dampfauto, Dampfboot, Dampfbremse, Dampfbremsfolie, Dampfbügeleisen, Dampfbügelstation, Dampfbad, Dampfdruck, Dampfdusche, Dampfeisenbahn, Dampfgarer, Dampfhammer, Dampfheizung, Dampfkessel, Dampfkochtopf, Dampfkraft, Dampflok, Dampflokomotive, Dampfmaschine, Dampfmotor, Dampfmühle, Dampfnudel, Dampforgel, Dampfpflug, Dampfplauderer, Dampfradio, Dampframme, Dampfreformierung, Dampfreiniger, Dampfsauger, Dampfschiff, Dampfschwade, Dampfsperre, Dampfstrahl, Dampfstraßenbahn, Dampfstrom, Dampftabelle, Dampftafel, Dampftram/Dampftramway, Dampfturbine, Dampfuhr, Dampfventil, Dampfvolumen, Dampfwagen, Dampfwalze, Dampfzigarette, Dampfzug, Hansdampf, Kohldampf, Volldampf
Übersetzungen
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Dampf“
- [1, 2] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dampf“
- [1, 2, *] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dampf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Dampf“
- [1, 2] The Free Dictionary „Dampf“
- [1, 2, *] Duden online „Dampf“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dampf“
Quellen: