Edelstein

Bedeutung von »Edelstein«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Edelstein. Was bedeutet Edelstein?

Edelstein (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Edel·stein, Plural: Edel·stei·ne

Aussprache:

IPA: [ˈeːdl̩ˌʃtaɪ̯n]
Hörbeispiele:  Edelstein (Info)

Bedeutungen:

[1] seltener kostbarer Stein
[2] Speisekartoffel: Sortenname: Edelstein

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv edel und dem Substantiv Stein

Synonyme:

[1] Juwel

Oberbegriffe:

[1] Schmuckstein, Stein
[2] Kartoffel, Kartoffelsorte

Unterbegriffe:

[1] Achat, Adular, Amaryl, Ammolit, Apatit, Beryll, Chalzedon, Chrysoberyll, Diamant, Jaspis, Korund, Lapislazuli, Rauchtopas, Rubin, Saphir, Smaragd, Spinell, Tansanit, Tigerauge, Topas, Türkis, Turmalin, Zitrin, Zyanit
[1] Halbedelstein

Beispiele:

[1] Das sind schöne Edelsteine.
[1] Hier kann man günstig Kristalle, Edelsteine, Fossilien und alten Schmuck kaufen.
[1] „Die Uranminen waren weit weg, ebenso wie die Abbaugebiete für Edelsteine – Turmaline und Granate –, nach denen irgendwo in der Wüste gegraben wurde.“
[1] „Der Marchese Serpos war ein in Venedig ansässiger armenischer Kaufmann, der nur mit Edelsteinen handelte; er war ein intimer Freund des Abtes.“
[1] „Während der kurzen bolschewistischen Besatzungszeit hatte ein Soldat die kostbaren Edelsteine herausgenommen, so daß Tante Praskovia jetzt vor einer blinden Gottesmutter betete.“
[2] Edelstein, ist eine Kartoffelsorte, der 2002 offiziell von der Bundessortenamt zugelassen wurde. Die Schalenfarbe ist gelb, die Fleischfarbe ist gelblich. Verwendet wird der Edelstein als Speisekartoffel, gut geeignet als Pommes frites. Auch industriell wird die Kartoffelsorte Edelstein verwendet.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Edelstein“
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Edelstein“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Edelstein“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Edelstein“
[2] Weltkatalog der Kartoffelsorten 2007 ISBN 978 3 86037 310 1

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Edelstein befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.