Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Fachausdruck. Was bedeutet Fachausdruck?
Fachausdruck (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Fach·aus·druck, Plural: Fach·aus·drü·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈfaxʔaʊ̯sˌdʁʊk]
- Hörbeispiele: Fachausdruck (Info)
Bedeutungen:
- [1] Terminus, ein spezieller Ausdruck in einem Fach, Fachgebiet, Wissenschaftsdisziplin, Branche, Handwerk oder Gewerk
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Fach und Ausdruck
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fachbegriff, Fachterminus, Fachwort, Terminus technicus
Oberbegriffe:
- [1] Ausdruck/Begriff
Beispiele:
- [1] Manch Fachausdruck ist unverständlich.
- [1] „Oft bleibt er stecken, und aus dem beabsichtigten geologischen Fachausdruck ist ein deutscher Fluch mit griechischem Prä- oder Suffix geworden.“
- [1] „Die Linguistik hat da eigene Fachausdrücke eingeführt:…“
- [1] „So gehen zum Beispiel Redensarten und Sprichwörter häufig auf alte Fachausdrücke zurück, nicht selten aus alten Handwerken.“
- [1] „Aufgelistet sind hier auch die Abkürzungen, die wir im Wörterbuch verwenden, und die wichtigsten grammatischen Fachausdrücke mit einer kurzen Erklärung.“
- [1] „Noch weniger darf man einen Edelmann nach seinem Wappen fragen, denn wenn er die heraldischen Fachausdrücke nicht beherrscht, bringt man ihn in Verlegenheit.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Fachausdruck“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fachausdruck“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fachausdruck“
- [1] The Free Dictionary „Fachausdruck“
- [1] Duden online „Fachausdruck“
Quellen: