Fachhochschule

Bedeutung von »Fachhochschule«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Fachhochschule. Was bedeutet Fachhochschule?

Fachhochschule (Deutsch)

Substantiv, f

Worttrennung:

Fach·hoch·schu·le, Plural: Fach·hoch·schu·len

Aussprache:

IPA: [ˈfaxhoːxˌʃuːlə]
Hörbeispiele:  Fachhochschule (Info)

Bedeutungen:

[1] Hochschule mit überwiegend anwendungsorientierten Studiengängen

Abkürzungen:

[1] FH, FHS

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) von (Studien-)Fach und Hochschule

Synonyme:

[1] Hochschule für angewandte Wissenschaften, Polytechnikum

Gegenwörter:

[1] Universität, Gesamthochschule

Oberbegriffe:

[1] Bildungsanstalt, Bildungseinrichtung, Bildungsstätte, Hochschule

Unterbegriffe:

[1] Fernfachhochschule, Verwaltungsfachhochschule, Verwaltungsakademie

Beispiele:

[1] Die Fachhochschule hat 4000 Studenten in 8 Fachbereichen.
[1] „Wenn man derzeit von Forderungen liest, auch den Fachhochschulen das Promotionsrecht einzuräumen, kann man sich die Ergebnisse vorstellen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich an der Fachhochschule einschreiben, Fachhochschule immatrikulieren; anerkannte Fachhochschule, evangelische Fachhochschule, katholische Fachhochschule, private Fachhochschule, technische Fachhochschule, virtuelle Fachhochschule

Wortbildungen:

Fachhochschüler, Fachhochschulreife, Fachhochschulstudium, Fachhochschulzentrum

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Fachhochschule“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fachhochschule“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Fachhochschule befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.