Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Fachkraft. Was bedeutet Fachkraft?
Fachkraft (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Fach·kraft, Plural: Fach·kräf·te
Aussprache:
- IPA: [ˈfaxˌkʁaft]
- Hörbeispiele: Fachkraft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die für ihr Arbeitsgebiet speziell ausgebildet wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Fach und Kraft
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fachpersonal
Gegenwörter:
- [1] Hilfskraft, Laie
Oberbegriffe:
- [1] Person
Unterbegriffe:
- [1] Elektrofachkraft, Lebensmittelfachkraft, Pflegefachkraft, Sicherheitsfachkraft
- [1] Fachfrau, Fachmann
Beispiele:
- [1] Für diese Arbeit wird eine Fachkraft benötigt.
- [1] „Sie müssen sich aufmerksam eine Reihe von Vorschlägen der Fachkraft (meist weiblichen Geschlechts) anhören, die Ihnen gegenübersitzt.“
- [1] „Für den gleichen Tatbestand war auch die Einstellung der Schüler zur Unterrichtsmethodik typisch: Sie sprachen sich in großer Mehrheit für eine mehr traditionelle Form des Fachunterrichts aus, in dem der Lehrer als unterrichtende Fachkraft auftritt, und waren überwiegend gegen Arbeitsgemeinschaften und freiere Formen des Unterrichtens.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Adjektiv: eine gelernte Fachkraft ( Audio (Info))
Wortbildungen:
- Fachkräftemangel
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Fachkraft“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fachkraft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fachkraft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fachkraft“
- [1] The Free Dictionary „Fachkraft“
- [1] Duden online „Fachkraft“
Quellen: