Fachliteratur

Bedeutung von »Fachliteratur«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Fachliteratur. Was bedeutet Fachliteratur?

Fachliteratur (Deutsch)

Substantiv, f

Anmerkung:

Der Plural wird als „selten“ charakterisiert.

Worttrennung:

Fach·li·te·ra·tur, Plural: Fach·li·te·ra·tu·ren

Aussprache:

IPA: [ˈfaxlɪtəʁaˌtuːɐ̯]
Hörbeispiele:  Fachliteratur (Info)
Reime: -axlɪtəʁatuːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit aller Publikationen auf einem Gebiet, die sich an ein Fachpublikum richtet

Herkunft:

Determinativkompositum aus Fach und Literatur

Gegenwörter:

[1] Belletristik

Oberbegriffe:

[1] Literatur

Beispiele:

[1] Die Fachliteratur auf dem Gebiet der Informatik ist fast ausschließlich auf Englisch verfasst.
[1] Was sagt denn die Fachliteratur dazu?
[1] „Der rationale Kern, aber auch das Überzogene an der Kritik Wustmanns wie überhaupt das Problem der Substantivierungen im Deutschen ist inzwischen vielfältig in der Fachliteratur behandelt worden.“
[1] „Rund 4000 Bände Fachliteratur hat er zu Hause stehen…“
[1] „Fachliteratur findet der Interessierte zur Genüge.“
[1] „Verlässliche Informationen kann man in der Fachliteratur nachschlagen.“
[1] „Darüber war die Fachliteratur liegengeblieben und hatte sich auf einer Ablage zu stapeln begonnen, griffbereit und doch nie angerührt, eine stetige Mahnung.“

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Fachliteratur“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fachliteratur“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fachliteratur“
[1] The Free Dictionary „Fachliteratur“
[1] Duden online „Fachliteratur“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Fachliteratur befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.