Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Galgenvogel. Was bedeutet Galgenvogel?
Galgenvogel (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Gal·gen·vo·gel, Plural: Gal·gen·vö·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈɡalɡn̩ˌfoːɡl̩]
- Hörbeispiele: Galgenvogel (Info), Galgenvogel (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, abwertend: jemand, der zu nichts taugt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Galgen und Vogel (von Raben, die immer wegen der Leichen nahe dem Galgen zu finden waren), belegt seit dem 16. Jahrhundert
Synonyme:
- [1] Strolch, Taugenichts
Beispiele:
- [1] Ach, geh und hol doch mal endlich die Holzscheitel, du Galgenvogel!
- [1] „Zwei Tage später um elf Uhr erblickte ich, als ich gerade meinen Wagen besteigen wollte, einen Galgenvogel, der mir ein Papier überreichte und mich aufforderte, es zu lesen.“
- [1] „Wie viel der Gast auch auf dem Herzen gehabt, und welch harte Rede er auch unterwegs vorbereitet, um Jón Marteinsson mores zu lehren – es erging ihm nun wie so oftmals vorher: dieser Galgenvogel überrumpelte ihn gänzlich.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Galgenvogel“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Galgenvogel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Galgenvogel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Galgenvogel“
- [1] The Free Dictionary „Galgenvogel“
- [1] Duden online „Galgenvogel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Galgenvogel“
Quellen: