Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Haartracht. Was bedeutet Haartracht?
Haartracht (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Haar·tracht, Plural: Haar·trach·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhaːɐ̯ˌtʁaxt]
- Hörbeispiele: Haartracht (Info)
Bedeutungen:
- [1] für eine bestimmte Personengruppe typische Art der Frisur (und gegebenenfalls verbunden mit ebenso typischem Kopfschmuck)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Haar und Tracht
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Frisur
Oberbegriffe:
- [1] Tracht
Beispiele:
- [1] „Da erblickten sie eine Anzahl junger Männer mit der Haartracht der indianischen Ureinwohner Amerikas, mit Federschmuck und allem Drum und Dran.“
- [1] „Freudestrahlend umarmte er Goldlotos in ihrer neuen Haartracht und ließ sich dann auf einen Stuhl nieder.“
- [1] „Mostmann ist sich jederzeit der Möglichkeit einer Benachteiligung aufgrund seiner etwas längeren Haartracht bewußt und aus diesem Grunde um besonders gute Leistungen bemüht.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Haartracht“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haartracht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Haartracht“
- [*] The Free Dictionary „Haartracht“
- [1] Duden online „Haartracht“
Quellen: