Habsburg

Bedeutung von »Habsburg«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Habsburg. Was bedeutet Habsburg?

Habsburg (Deutsch)

Substantiv, f, Toponym

Alternative Schreibweisen:

seltener: Hapsburg

Worttrennung:

Habs·burg, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈhaːpsˌbʊʁk]
Hörbeispiele:  Habsburg (Info)

Bedeutungen:

[1] Stammburg der Dynastie der Habsburger in dem heutigen schweizerischen Kanton Aargau

Herkunft:

Eine Legende besagt, Radbot, der Graf im Klettgau, soll der Erbauer der Habsburg gewesen sein, und stieg auf der Suche nach einem Habicht, der ihm bei der Jagd verloren gegangen war, auf den dicht bewaldeten Wülpelsberg, wo er den entflohenen Vogel auf dem Hügel fand und die günstige Lage des Hügels erkannte, nachdem er den Bau der "Habichtsburg" an dieser Stelle beschloss.

Synonyme:

[1] umgangssprachlich: Schloss Habsburg

Beispiele:

[1] Weil die Habsburger in Wien residierten, verfiel die alte und unbewohnte Habsburg und wurde zu einer Ruine.

Wortbildungen:

Habsburger, habsburgisch

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Habsburg“
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Habsburg“
[1] Duden online „Habsburg“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Habsburg“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Habsburg befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.