Hacker

Bedeutung von »Hacker«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Hacker. Was bedeutet Hacker?

Hacker (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Ha·cker, Plural: Ha·cker

Aussprache:

IPA: [ˈhɛkɐ], auch [ˈhakɐ]
Hörbeispiele:  Hacker (Info),  Hacker (Info)
Reime: -ɛkɐ, -akɐ

Bedeutungen:

[1] Computerspezialist, der insbesondere Sicherheitsbarrieren überwinden und, meistens unerlaubt, in fremde Systeme eindringen kann
[2] Person mit außergewöhnlich guten Fähigkeiten in ihrem Fachgebiet, oder allgemein für ein Improvisationstalent
[3] Programmierszene: Entwickler von freier Software, die ihren Quellcode offenlegen, werden pauschal als Hacker betitelt, was einen Ausdruck des Respekts für deren ethische Einstellung gegenüber der Gesellschaft darstellt

Herkunft:

aus dem Englischen, hacker → en, von altenglisch tohaccian → ang und der -er-Endung[Quellen fehlen]

Weibliche Wortformen:

[1] Hackerin

Oberbegriffe:

[1, 3] Computerspezialist
[2] Spezialist

Unterbegriffe:

[1] Biohacker, Black-Hat-Hacker, Computersicherheitshacker, Cracker oder Crasher (destruktiver Hacker), Hardwarehacker, Hobby-Hacker, Netzwerkhacker, Westküstenhacker
[1] Hacktivist (Hacker mit politischen Zielen)

Beispiele:

[1] Pro-palästinensische Hacker haben erneut gezielt Webseiten in Israel angegriffen.
[2] Hacker können so Nachrichten unter Ihrem Namen verschicken und empfangen – und sogar den Account übernehmen, ohne dass Sie etwas dagegen tun können.
[2] „Ich bin der Hacker im System, ich schleich mich in die NATO ein, ich könnte auch ein Russe sein.
Papi, schenk mir einen Computer! Hilfe für die ganze Familie! Liebling, nimm die Rüstungsspirale! Tanz den Gummitwist!“
[3] Hacker folgen einem philosophischen Gedanken, nämlich der Freiheit von Informationen.

Wortbildungen:

Hackerangriff, Hackerattacke, Hackerbegriff, Hackerbewegung, Hackergemeinschaft, Hackerkultur

Übersetzungen

[1–3] Wikipedia-Artikel „Hacker“
[1] Wikipedia-Artikel „Cracker“
[1] Wikipedia-Artikel „Hacktivist“
[1] Wikipedia-Artikel „Hackerethik“
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hacker“
[1] Duden online „Hacker (EDV,Computer)“

Quellen:

Substantiv, m

Worttrennung:

Ha·cker, Plural: Ha·cker

Aussprache:

IPA: [ˈhakɐ]
Hörbeispiele:  Hacker (Info)
Reime: -akɐ

Bedeutungen:

[1] Person, die etwas hackt (zum Beispiel den Boden bei der Kultivierung von Pflanzen)
[2] Sport: unfair spielender Sportler

Herkunft:

Ableitung eines Substantivs zum Stamm des Verbs hacken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem -er

Oberbegriffe:

[1] Feldarbeiter
[2] Sportler

Unterbegriffe:

[1] Holzhacker

Beispiele:

[1] Während der Sommermonate war er als Hacker auf einem Gut bei Elbing tätig.
[2] Thomas P. ist als ein übler Hacker bekannt.

Übersetzungen

[1, 2] Duden online „Hacker (Erde, lockern)“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Hacker befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.