Hades

Bedeutung von »Hades«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Hades. Was bedeutet Hades?

Hades (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Ha·des, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈhaːdɛs]
Hörbeispiele:  Hades (Info)

Bedeutungen:

[1] griechische Mythologie: Gott der Unterwelt, Bruder des Zeus
[2] nach [1] benannte Unterwelt
[3] Unwahrnehmbares (vergleiche Hölle)

Herkunft:

von griechisch ᾍδης (Hadēs→ grc, Ἅιδης (Haidēs→ grc bzw. Ἀΐδης (Aïdēs→ grc, vielleicht „der Unsichtbare“

Synonyme:

[1] Áïs, Gott der Unterwelt, Erebos
[2] Hölle, Totenreich, Tartaros, Tartarus
[3] Unsichtbares, Verhülltes

Gegenwörter:

[1] Zeus
[2] Himmel, Olymp, Elysium

Oberbegriffe:

[1] Gott

Beispiele:

[1] Hades ist ein Bruder des Zeus.
[2] Nur wenige Helden sind wieder aus dem Hades zurückgekehrt.
[2] „Während Admet und seine Kinder trauern, kommt Herakles, ein alter Gastfreund, dazu und holt Alceste aus dem Hades zurück.“
[3] Da Hades das Unwahrnehmbare ist, gibt es keinen örtlichen, räumlichen, realen Platz für den Hades.

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Hades“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hades“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hades“
[3] Bibelkommentare, gelesen 12/2012

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Hades befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.