Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Jagdhund. Was bedeutet Jagdhund?
Jagdhund (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Jagd·hund, Plural: Jagd·hun·de
Aussprache:
- IPA: [ˈjaːktˌhʊnt]
- Hörbeispiele: Jagdhund (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Hund, der speziell für die Jagd ausgebildet und trainiert ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jagd und Hund
Synonyme:
- [1] schweizerisch: Jaghund
Oberbegriffe:
- [1] Hund
Unterbegriffe:
- [1] Schweißhund, Vorstehhund
Beispiele:
- [1] Auch Jagdhunde müssen zu bestimmten Zeiten im Wald an die Leine.
- [1] „Hill streunt durch das Leben wie ein Jagdhund, immer mit der Nase auf der Erde und mit aufgestellten Ohren.“
- [1] „Wieder sah sie das Bild vor sich, wie sich die Jagdhunde geifernd und gierig auf ihren eigenen Herrn stürzten.“
- [1] „Der Jagdhund wedelte um das Haus herum.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Jagdhund“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Jagdhund“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Jagdhund“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jagdhund“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jagdhund“
- [1] The Free Dictionary „Jagdhund“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Jagdhund“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Jagdhund“
- [1] Duden online „Jagdhund“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 900.
Quellen: