Jahr

Bedeutung von »Jahr«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Jahr. Was bedeutet Jahr?

Jahr (Deutsch)

Substantiv, n

Worttrennung:

Jahr, Plural: Jah·re

Aussprache:

IPA: [jaːɐ̯]
Hörbeispiele:  Jahr (Info),  Jahr (Info)
Reime: -aːɐ̯

Bedeutungen:

[1] periodischer wiederkehrender Zeitraum, etwa ein Umlauf der Erde um die Sonne, 12 Monate, 365 beziehungsweise 366 Tage
[2] erreichtes Lebensalter, Lebensjahr, durch Zusätze punktuell qualifiziertes Jahr[1]
Mehrere Bedeutungen fehlen noch. — Kommentar: Siehe PONS und erste Version im Free Dictionary.

Abkürzungen:

[1] J., Jr.

Herkunft:

von mittelhochdeutsch jār → gmh, althochdeutsch jār → goh, germanisch *jæra- → gem „Jahr“. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.

Synonyme:

[1] Kalenderjahr
[2] Anno, Lenze, Lebensjahr

Oberbegriffe:

[1] Zeiteinheit, Zeitraum
[2] Datum, Zeitpunkt

Unterbegriffe:

[1] allgemein: Anfangsjahr, Folgejahr, Gesamtjahr, Halbjahr, Schaltjahr, Stichjahr, Übergangsjahr, Vierteljahr, Vorjahr
[1] astronomisch: Merkurjahr, Venusjahr, Marsjahr, Jupiterjahr, Saturnjahr, Sonnenjahr, Sternenjahr, Uranusjahr, Neptunjahr; Sedna-Jahr, Plutojahr
[1] nach dem Jahrzehnt: Achtzigerjahre, Dreißigerjahre, Fünfzigerjahre, Neunzigerjahre, Nullerjahre, Sechzigerjahre, Siebzigerjahre, Vierzigerjahre, Zehnerjahre, Zwanzigerjahre
[1] nach historischen Ereignissen: Dreikaiserjahr, Dreipäpstejahr, Inflationsjahr, Meisterschaftsjahr, Restaurationsjahr
[1] nach Persönlichkeiten: Beethovenjahr, Haydnjahr, Mozart-Jahr
[1] nach Tätigkeiten: Abflussjahr, Abrechnungsjahr, Amtsjahr, Beitragsjahr, Berichtsjahr, Berufsjahr, Bilanzjahr, Bundestagswahljahr, Druckjahr, Erhebungsjahr, Erntejahr, Erscheinungsjahr, Fahrplanjahr, Filmjahr, Forschungsjahr, Freundschaftsjahr, Friedensjahr, Frühjahr, Geschäftsjahr, Gründungsjahr, Gültigkeitsjahr, Haushaltsjahr, Indexjahr, Kalenderjahr, Kindergartenjahr, Kirchenjahr, Landjahr, Lehrjahr, Marianische Jahr, Modelljahr, Mondjahr, Olympiajahr, Pflanzjahr, Pflichtjahr, Planjahr, Probejahr, Rechnungsjahr, Regierungsjahr, Schuljahr, Sportjahr, Steuerjahr, Trauerjahr, Veröffentlichungsjahr, Vorbereitungsjahr, Wahljahr, Wanderjahr, Wirtschaftsjahr
[1] Monat, Woche, Tag, Stunde, Minute, Sekunde, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Zeit und Kalender
[1, 2] Durchschnittsjahr, Regeljahr, Rekordjahr
[2] Abschlussjahr, Altersjahr, Arbeitsjahr, Babyjahr, Baujahr, Dienstjahr, Entstehungsjahr, Erfolgsjahr, Eröffnungsjahr, Finanzjahr, Fiskaljahr, Flegeljahre, Geburtsjahr, Gedenkjahr, Gefängnisjahr, Greisenjahr, Hundejahr, Jubeljahr, Jubiläumsjahr, Jugendjahr, Jünglingsjahr, Katastrophenjahr, Kinderjahr, Kriegsjahr, Krisenjahr, Lebensjahr, Lehrjahre, Menschenjahr, Neujahr, Pflichtjahr, Referenzjahr, Revolutionsjahr, Schicksalsjahr, Sterbejahr, Studienjahr, Todesjahr, Vergleichsjahr, Verlustjahr, Wanderjahre, Wechseljahre

Beispiele:

[1] Der Bau des Hauses dauerte 2 Jahre.
[1] Er muss so ungefähr zwischen 30 und 40 Jahre alt sein.
[1] Das Projekt startet im August dieses Jahres.
[1] „Mit der Geschwindigkeit von 40000 km/Std., die unsere »Raumschiffe« zwischen Erde und Mond derzeit erreichen, würde eine Reise zum rund 4 Lichtjahre entfernten sonnennächsten Fixstern über 100000 Jahre dauern.“
[1] Ich will in einem Jahr Marathon laufen.
[1] „In den Wüsten gibt es nur wenig Leben, vor allem dort nicht, wo weniger als 5 cm Regen pro Jahr fallen.“
[2] Er ist ein Mann in den besten Jahren.

Redewendungen:

[1] nach Jahr und Tag – in/nach vielen Jahren, über einen längeren Zeitraum
[1] zwischen den Jahren
[2] das verflixte siebte Jahr

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] das abgelaufene Jahr, akademische Jahr, alte Jahr, beste Jahr, enttäuschende Jahr, ereignisreiche Jahr, erfolgreiche Jahr, folgende Jahr, freiwillige Jahr, ganze Jahr, gehende Jahr, glückliche Jahr, gute Jahr, halbe Jahr, Heilige Jahr, knappe Jahr, kommende Jahr, laufende Jahr, letzte Jahr, magere Jahr, nächste Jahr, neue Jahr, praktische Jahr, selbe Jahr, schlechte Jahr, schwierige Jahr, tropische Jahr, turbulente Jahr, vergangene Jahr, verlorene Jahr, volle Jahr, vorige Jahr, wärmste Jahr, weitere Jahr, zurückliegende Jahr
[1, 2] dieses Jahr, einmal im Jahr, jedes Jahr, pro Jahr, übers Jahr
[1, 2] das Jahr aussetzen, Jahr davor, Jahr dranhängen, Jahr erkranken, Jahr verzeichnete, Jahr vorziehen, Jahr zurückblicken, Jahr zuvor
[1, 2] Jahr für Jahr, Jahr und Tag, Jahr Null

Wortbildungen:

Adjektive: [1] bejahrt, jahraus, jahrein, jahrelang, jährig, -jährig, jährlich
Substantive: [1] Dreijahresvertrag, Jahrbuch, Jahresabo, Jahresabonnement, Jahresabschluss, Jahresanfang, Jahresangabe, Jahresaufenthalter, Jahresausgleich, Jahresbedarf, Jahresbeginn, Jahresbeitrag, Jahresbericht, Jahresbestzeit, Jahresbilanz, Jahresbuchung,Jahresbudget, Jahresdaten, Jahresdosis, Jahresdurchschnitt, Jahreseinkommen, Jahreseinnahme, Jahresende, Jahresergebnis, Jahresertrag, Jahresetat, Jahresfrist, Jahresgebühr, Jahresgehalt, Jahresgewinn, Jahresgrenze, Jahreshälfte, Jahreshauptversammlung, Jahreshoch, Jahreshöchststand, Jahreshoroskop, Jahreskarte, Jahreskongress Jahreskreis, Jahreskurs, Jahreslehrgang, Jahresleistung, Jahreslohn, Jahresmiete, Jahresmitte, Jahresmittel, Jahresprognose, Jahresrate, Jahresrechnung, Jahresrente, Jahresring, Jahresrückblick, Jahrestagung, Jahrestakt, Jahrestief, Jahrestreffen, Jahresübersicht, Jahresumsatz, Jahresurlaub, Jahresverbrauch, Jahresverdienst, Jahresvergleich, Jahresverlust, Jahresviertel, Jahresvorschreibung, Jahreswagen, Jahreswechsel, Jahreswende, Jahreswert, Jahreszahl/Jahrzahl, Jahreszeit, Jahreszeugnis, Jahreszinssatz, Jahrfünft, Jahrhundert, Jährling, Jahrmarkt, Jahrmilliarde, Jahrmillion, Jahrtausend, Jahrweiser, Jahrzehnt, Jahrzwölft
[1] astronomisches Entfernungsmaß: Lichtjahr
[1] platonisches Jahr
[2] Jahresfeier, Jahrestag, Jahrgang
Verb: [2] jähren

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Jahr“
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Jahr“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jahr“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Jahr“
[1, 2] Duden online „Jahr“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jahr“
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Jahr“
[1, 2] The Free Dictionary „Jahr“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Jahr befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.