Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Label. Was bedeutet Label?
Label (Deutsch)
Substantiv, n
Worttrennung:
- La·bel, Plural: La·bels
Aussprache:
- IPA: [ˈlɛɪ̯bl̩], [ˈleːbl̩]
- Hörbeispiele: Label (Info)
- Reime: -eːbl̩
Bedeutungen:
- [1] Etikett, Aufkleber, der über ein Produkt Aufschluss gibt
- [2] wiedererkennbare Kennzeichnung, die entweder von der Produktionsfirma oder als Qualitätssiegel von Dritten vergeben wird
- [3] übertragen: Produktionsfirma, vor allem im Musik- und Mode-Bereich
Herkunft:
- von gleichbedeutend englisch label → en entlehnt
Synonyme:
- [1] Etikett
- [2] Marke, Prädikat, Siegel
Unterbegriffe:
- [3] Plattenlabel
Beispiele:
- [1] Hier auf dem Label steht, dass das Produkt nicht für Kleinkinder geeignet ist.
- [1] „Er ließ das Label jedoch unberührt und brachte die Flasche, wie die anderen, mit unversehrtem Etikett zu Frau Laverino zurück.“
- [2] Es gibt mittlerweile viele Labels, die vermeintlich ökologische Produkte kennzeichnen.
- [3] Auf der Messe haben viele bekannte Labels ihre Neuentwürfe gezeigt.
Übersetzungen
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Label“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Label“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Label“
- [1, 3] The Free Dictionary „Label“
- [1–3] Duden online „Label“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Label“
Quellen: