Ladenschluss

Bedeutung von »Ladenschluss«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Ladenschluss. Was bedeutet Ladenschluss?

Ladenschluss (Deutsch)

Substantiv, m

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Ladenschluß

Worttrennung:

La·den·schluss, Plural: La·den·schlüs·se

Aussprache:

IPA: [ˈlaːdn̩ˌʃlʊs]
Hörbeispiele:  Ladenschluss (Info)

Bedeutungen:

[1] Ende der Öffnungszeiten von Geschäften

Herkunft:

Determinativkompositum aus Laden und Schluss

Beispiele:

[1] In den Innenstädten liegt der Ladenschluss in vielen Fällen später als in den Stadträndern.
[1] „Die notwendige Flexibilisierung der Ladenschlüsse sei nur bei einer entsprechenden Verbesserung des Arbeitszeitrechtsgesetzes mitzutragen - das mit den Stimmen der in S.-H. regierenden SPD gerade erst mit erheblichen Verschlechterungen verabschiedet wurde (siehe Artikel von brg in den Lokalberichten 10/95).“
[1] „Die lustvollen Stunden, die sie und Adrienne nach Ladenschluss im Bett verbrachten, gaben Sylvia das Gefühl, dass die Welt – oder zumindest ihre Welt – sich unwiderruflich verändert hatte.“

Wortbildungen:

Ladenschlussgesetz, Ladenschlusszeit

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Ladenschluss“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ladenschluss“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ladenschluss“
[1] The Free Dictionary „Ladenschluss“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Ladenschluss befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.