Raddampfer

Bedeutung von »Raddampfer«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Raddampfer. Was bedeutet Raddampfer?

Raddampfer (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Rad·damp·fer, Plural: Rad·damp·fer

Aussprache:

IPA: [ˈʁaːtˌdamp͡fɐ]
Hörbeispiele:  Raddampfer (Info)

Bedeutungen:

[1] Schiffswesen: Dampfschiff, das von Schaufelrädern angetrieben wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rad und Dampfer

Synonyme:

[1] Schaufelraddampfer

Unterbegriffe:

[1] Seitenraddampfer, Heckraddampfer

Beispiele:

[1] „Raddampfer wurden hauptsächlich im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert gebaut, als die Dampfschifffahrt Stand der Technik im Schiffbau war.“
[1] „Die Flotte der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees betreibt fünf nostalgische Raddampfer, von denen jeder seine einzigartige Eigenschaft hat.“
[1] „Ein schönes Erlebnis ist eine Ausflugsfahrt mit dem Raddampfer Freya. Wer eine kurze Reise in die Vergangenheit machen möchte, ist auf dem Raddampfer Freya am richtigen Ort. Dieses Schiff hat nichts von seinem Charme verloren und begeistert seine Gäste immer wieder aufs Neue.“

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Raddampfer“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raddampfer“
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Raddampfer“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Raddampfer“
[1] The Free Dictionary „Raddampfer“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Raddampfer“
[1] Duden online „Raddampfer“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Raddampfer befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.