Radieschen

Bedeutung von »Radieschen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Radieschen. Was bedeutet Radieschen?

Radieschen (Deutsch)

Substantiv, n

Worttrennung:

Ra·dies·chen, Plural: Ra·dies·chen

Aussprache:

IPA: [ʁaˈdiːsçən]
Hörbeispiele:  Radieschen (Info)
Reime: -iːsçən

Bedeutungen:

[1] Rettichart (Raphanus sativus var sativus) mit kleinen, roten Knollen

Synonyme:

[1] bairisch: Radieserl

Gegenwörter:

[1] Meerrettich

Oberbegriffe:

[1] Rettich, Kreuzblütengewächs

Unterbegriffe:

[1] Snackradieschen

Beispiele:

[1] Wir essen gerne Radieschen.
[1] „Jetzt mal ganz kleine Brötchen backen, sonst kannst du die Radieschen von unten ansehen.“
[1] „Der sagt keinen Piep mehr, der schaut jetzt die Radieschen von unten an.“

Redewendungen:

[1] die Radieschen von unten ansehen – tot sein

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Radieschen“
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Radies“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Radieschen“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Radieschen“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Radieschen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.