Sachbearbeiter

Bedeutung von »Sachbearbeiter«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Sachbearbeiter. Was bedeutet Sachbearbeiter?

Sachbearbeiter (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Sach·be·ar·bei·ter, Plural: Sach·be·ar·bei·ter

Aussprache:

IPA: [ˈzaxbəˌʔaʁbaɪ̯tɐ]
Hörbeispiele:  Sachbearbeiter (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der (oft in einer Behörde oder in einem Betrieb) ein bestimmtes Sachgebiet bearbeitet

Weibliche Wortformen:

[1] Sachbearbeiterin

Oberbegriffe:

[1] Bearbeiter

Unterbegriffe:

[1] Speditionssachearbeiter

Beispiele:

[1] Verbinden Sie mich sofort mit dem zuständigen Sachbearbeiter!
[1] „Wann der Prozess gegen den 56 Jahre alten Sachbearbeiter und den 65 Jahre alten Amtsvormund vor dem Landgericht beginnt, konnte ein Behördensprecher heute nicht sagen.“
[1] „Ein eigens abgeordneter neuer Sachbearbeiter soll die verlorenen Anmeldungen rekonstruieren – und die Klausuren sollen wie geplant am 9. Dezember stattfinden.“
[1] „Der Onkel hat auch verhindert, daß der Albert das Gymnasium beenden konnte und ihn stattdessen bei der Gemeinde in W als Sachbearbeiter untergebracht.“

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Sachbearbeiter“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sachbearbeiter“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sachbearbeiter“
[1] The Free Dictionary „Sachbearbeiter“
[1] Duden online „Sachbearbeiter“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Sachbearbeiter befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.