Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Sackgasse. Was bedeutet Sackgasse?
Sackgasse (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Sack·gas·se, Plural: Sack·gas·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈzakˌɡasə]
- Hörbeispiele: Sackgasse (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleine Straße ohne Durchfahrmöglichkeit
- [2] übertragen: Situation ohne Ausweg
Herkunft:
- Das Wort ist seit Anfang des 18. Jahrhunderts belegt.
- Determinativkompositum aus Sack und Gasse
Synonyme:
- [1] Stichstraße
- [2] Ausweglosigkeit, Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Holzweg, Irrweg, Not
Oberbegriffe:
- [1] Straße
- [2] Situation, Irrtum
Beispiele:
- [1] Durch die vielen Sackgassen kommt kaum ein fließender Verkehr zustande.
- [1] „Gleich vorm Haus ging eine Sackgasse runter, die aber keine war, weil man von da aus zu Fuß ins Wambachtal konnte.“
- [1] „Friedels Hof lag in der Sackgasse, am Ende der Sandstraße.“
- [1] „Ich erkenne die Sackgasse, in die der Taxifahrer einbiegt.“
- [1] „Auf dem Wege zur Stadt erklärte er ihm, daß er in eine der alten Sackgassen geraten sei, die man vor Zeiten als Fallen angelegt habe, um Ausbrecher und Deserteure irrezuführen.“
- [2] Deine Idee führt dich in eine Sackgasse.
- [2] „Doch Cushioning ist nichts anderes als der direkte Weg in eine beziehungstechnische Sackgasse.“
- [2] „Wegen seiner dienstlichen Aufgaben war Roths literarische Schreibtätigkeit ganz zum Erliegen gekommen, außerdem hatte er das Gefühl, dass seine Lehrzeit ihn in eine Sackgasse geführt hatte.“
- [2] „Man könnte sagen, er fährt in Zeitlupe auf das Ende einer Sackgasse zu, das Ende der alten Zeiten nämlich.“
- [2] „Davor hatte er uns in Saffron Walden erspäht, wo er genau wie wir, zwei Tage zuvor mit seiner Recherche in einer Sackgasse gelandet war.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Sackgasse“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sackgasse“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sackgasse“
- [1, 2] The Free Dictionary „Sackgasse“
- [1, (2)] Duden online „Sackgasse“
Quellen: