Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Vanille. Was bedeutet Vanille?
Vanille (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Va·nil·le, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [vaˈnɪlə], [vaˈnɪljə]
- Hörbeispiele: Vanille (Info), Vanille (Info)
- Reime: -ɪlə, -ɪljə
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Vertreter der Familie der Orchideen (Orchidaceae)
- [2] Botanik: speziell die Art Vanilla planifolia
- [3] Gewürz, das aus den fermentierten Früchten von [2] hergestellt wird
Herkunft:
- im 17. Jahrhundert von französisch vanille → fr und spanisch vainilla → es (wörtlich: „kleine Schote“) entlehnt, Diminutiv von spanisch vaina → es „Schote, Hülse, Scheide“, das auf lateinisch vāgīna → la „Ährenhülse, (Schwert)Scheide“ zurückgeht.
Synonyme:
- [2] Echte Vanille, Gewürzvanille
Oberbegriffe:
- [1, 2] Gewürz(pflanze), Kletterpflanze, Küchengewürz, Nutzpflanze, Orchidee
Unterbegriffe:
- [1] Guadeloupe-Vanille, Tahiti-Vanille
Beispiele:
- [1] Vanille ist in den Tropen verbreitet.
- [2] Die Vanille ist eine immergrüne tropische Orchideenart.
- [3] Die Eroberer Mexikos nannten die Vanille „Königin der Gewürze“.
- [3] Vanille stärkt die Abwehr gegen Pilzinfektionen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Vanille würzen
Wortbildungen:
- [2] Vanilleschote
- [3] Vanillearoma, Vanillecreme, Vanilleduft, Vanilleeis, Vanilleextrakt, Vanillefrappee, Vanillegeruch, Vanillegeschmack, Vanillejogurt, Vanillekipferl, Vanillepudding, Vanillemilch, Vanilleparfüm, Vanillesauce (Vanillesoße), Vanilleschote, Vanillesirup, Vanillestange, Vanilletee, Vanillezucker, Vanillin
Übersetzungen
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Vanille“
- [2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vanille“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vanille“
- [3] The Free Dictionary „Vanille“
- [1, *, 3] Duden online „Vanille“
Quellen: