Vehemenz

Bedeutung von »Vehemenz«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Vehemenz. Was bedeutet Vehemenz?

Vehemenz (Deutsch)

Substantiv, f

Worttrennung:

Ve·he·menz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [veheˈmɛnt͡s]
Hörbeispiele:  Vehemenz (Info)
Reime: -ɛnt͡s

Bedeutungen:

[1] heftige, temperamentvolle, ungestüme, nachdrückliche Art

Herkunft:

Wahrscheinlich parallel über französisch véhément → fr von lateinisch vehementia → la („Eifer, Kraft“), zu: vehemēns → la („eifrig, heftig, hitzig, stürmisch“), vehement. Anfang des 17. Jh. nachweisbar.

Synonyme:

[1] Härte, Heftigkeit, Hitzigkeit, Intensität, Kraft, Leidenschaft, Leidenschaftlichkeit, Massivität, Schärfe, Stärke, Wildheit, Wucht, Wuchtigkeit; (gehoben) Gewalt, Ungestüm; (bildungssprachlich) Violenz

Sinnverwandte Wörter:

[1] Emphase

Beispiele:

[1] Sie bekräftigte mit Vehemenz ihre Worte.
[1] Die Vehemenz der Sturmböen nahm zu.

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Artikel „Vehemenz“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vehemenz“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vehemenz“
[1] The Free Dictionary „Vehemenz“
[1] Duden online „Vehemenz“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Vehemenz“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Vehemenz“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Vehemenz“
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vehemenz“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Vehemenz“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Vehemenz befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.