Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Wachstuch. Was bedeutet Wachstuch?
Wachstuch (Deutsch)
Substantiv, n
Worttrennung:
- Wachs·tuch, Plural 1: Wachs·tu·che, Plural 2: Wachs·tü·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈvaksˌtuːx]
- Hörbeispiele: Wachstuch (Info)
Bedeutungen:
- [1] nur Plural 1: Gewebe aus Baumwolle oder Leinen, das auf einer Seite mit einem wasserundurchlässigen Überzug versehen ist
- [2] nur Plural 2: Tischdecke aus [1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Wachs und Tuch
Synonyme:
- [2] Wachstuchdecke, Wachstuchtischdecke
Oberbegriffe:
- [1] Gewebe
- [2] Tischdecke
Beispiele:
- [1] Er trug zum Kochen eine Schürze aus Wachstuch.
- [1] Auf dem Tisch lag eine Tischdecke aus Wachstuch.
- [2] Auf dem Esstisch liegt ein blaues Wachstuch.
- [2] „Über das gelbe Wachstuch hinweg sah ihn das Mädchen gelassen an.“
- [2] „Das Wachstuch hatte Ringe mit Schnüren, so daß man die Blumen mit einem Griff transportieren konnte.“
- [2] „Wir hatten bei diesem Gespräch in Claudines Küche gesessen, an ihrem winzigen, von einem reinen, blaugewürfelten Wachstuch bedeckten Küchentisch.“
Wortbildungen:
- Wachstuchschürze, Wachstuchtasche
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Wachstuch“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wachstuch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wachstuch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wachstuch“
- [1] The Free Dictionary „Wachstuch“
- [1, 2] Duden online „Wachstuch“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Wachstuch“ auf wissen.de
- [1, 2] wissen.de – Lexikon „Wachstuch“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wachstuch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wachstuch“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1878.
Quellen: