Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Wachtmeister. Was bedeutet Wachtmeister?
Wachtmeister (Deutsch)
Substantiv, m
Nebenformen:
- veraltet: Wachmeister
Worttrennung:
- Wacht·meis·ter, Plural: Wacht·meis·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈvaxtˌmaɪ̯stɐ]
- Hörbeispiele: Wachtmeister (Info)
- Reime: -axtmaɪ̯stɐ
Bedeutungen:
- [1] Militär: einfacher Dienstgrad beim Militär
- [2] Polizei: einfacher Dienstgrad bei der Polizei
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wacht und Meister
Weibliche Wortformen:
- [1, 2] Wachtmeisterin
Beispiele:
- [1] „Vor ihm stand der Wachtmeister und rapportierte.“
- [2] „Ein Wachtmeister scheuchte die Wartenden auf den Gehsteig zurück.“
- [2] „Unschlüssig steckt der Wachtmeister den Notizblock wieder weg.“
Wortbildungen:
- Hauptwachtmeister, Justizwachtmeister, Oberwachtmeister, Polizeihauptwachtmeister, Polizeiwachtmeister, Stabswachtmeister, Vizewachtmeister
Übersetzungen
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Wachtmeister“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wachtmeister“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wachtmeister“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wachtmeister“
- [1, 2] The Free Dictionary „Wachtmeister“
- [1, 2] Duden online „Wachtmeister“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Wachtmeister“ auf wissen.de
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wachtmeister“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wachtmeister“
Quellen: