Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Wachturm. Was bedeutet Wachturm?
Wachturm (Deutsch)
Substantiv, m
Worttrennung:
- Wach·turm, Plural: Wach·tür·me
Aussprache:
- IPA: [ˈvaxˌtʊʁm]
- Hörbeispiele: Wachturm (Info)
Bedeutungen:
- [1] Turm zur Überwachung eines Areals
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Präsenstamm des Verbes wachen und Nomen Turm
Synonyme:
- [1] Beobachtungsturm, Kontrollturm
Oberbegriffe:
- [1] Turm
Beispiele:
- [1] An diesem Wachturm dort kommt keiner vorbei ohne aufzufallen.
- [1] „In Friedenszeiten waren diese mit Palisadenzäunen, Gräben, Wällen und Wachtürmen ausgestatteten Schutzanlagen des Reiches einigermaßen durchlässig.“
- [1] „Tag und Nacht patrouillieren nun Soldaten um das Gelände, durchsuchen Autos und halten von den Wachtürmen Ausschau nach Angreifern.“
- [1] „Diesen Eindruck verstärkten Wachtürme, blendende Scheinwerfer und Männer in Uniform mit schweren Gewehren über der Schulter.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Wachturm“
- [1] The Free Dictionary „Wachturm“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wachturm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wachturm“
Quellen: