Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Wade. Was bedeutet Wade?
Wade (Deutsch)
Substantiv, f
Worttrennung:
- Wa·de, Plural: Wa·den
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːdə]
- Hörbeispiele: Wade (Info)
- Reime: -aːdə
Bedeutungen:
- [1] hinterer, muskulöser Teil des Unterschenkels
Herkunft:
- mittelhochdeutsch wade, althochdeutsch wad(o), germanisch *waþwōn „Muskel, dickes Fleisch“
Synonyme:
- [1] bairisch, österreichisch: Wadl
Beispiele:
- [1] Der Rock reicht ihr bis zu den Waden.
- [1] „Seine Waden zitterten.“
- [1] „Sie trug weiße Tennisschuhe, eine enge Trainingshose, die ihre stämmigen Waden betonte, und einen violetten Pulli.“
Wortbildungen:
- [1] Wadenbein, Wadenkrampf, Wadenmuskel
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Wade“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wade“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wade“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wade“
- [1] The Free Dictionary „Wade“
Quellen:
Substantiv, m, f, Nachname
Anmerkung:
- Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
- Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Wade“ – für männliche Einzelpersonen, die „Wade“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Wade“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Wade“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.
Worttrennung:
- Wa·de, Plural: Wa·des
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːdə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːdə
Bedeutungen:
- [1] Familienname, Nachname
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- [1] Abdoulaye Wade, Celia Wade-Brown und weitere
Beispiele:
- [1] Frau Wade ist ein Genie im Verkauf.
- [1] Herr Wade wollte uns kein Interview geben.
- [1] Die Wades fliegen heute nach Hamburg.
- [1] Der Wade trägt nie die Pullover, die die Wade ihm strickt.
- [1] Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Wade kommt, geht der Herr Wade.“
- [1] Wade kommt und geht.
- [1] Wades kamen, sahen und siegten.
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Wade“
- [1] „Wade“ bei Geogen Deutschland 3.2 Online. Bei Geogen Deutschland v4: „Wade“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wade“
- [1] Verein für Computergenealogie: Metasuche „Wade“
- [1] Wade bei forebears.io
- [1] Wade bei verwandt.de (dort mit Links zu österreichischen, schweizerischen und polnischen Verteilungs-Karten)
- [1] Namensverteilung in Österreich (Namen bitte eintragen)
Wade (Englisch)
Substantiv, m, Vorname
Worttrennung:
- Wade
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] englischer männlicher Vorname
Herkunft:
- [1] entweder vom altenglischen Wort wade (Furt) oder vom altenglischen wadan (gehen) abgeleitet
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- [1] Wade Hampton I., Wade Hayes, Wade Williams
Übersetzungen
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „Wade“
- [1] behindthename.com „Wade“