Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Zahl. Was bedeutet Zahl?
Zahl (Deutsch)
Substantiv, f
Anmerkung:
- Die Bedeutung von Zahl erschließt sich unter Umständen für deutsche Nicht-Muttersprachler besser, wenn sie die Bedeutungen von Anzahl und Nummer kennen.
Worttrennung:
- Zahl, Plural: Zah·len
Aussprache:
- IPA: [t͡saːl]
- Hörbeispiele: Zahl (Info), Zahl (Info), Zahl (Info)
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- [1] Arithmetik, Mathematik: numerischer Wert, Quantität (das Wieviel)
- [2] kurz für: Anzahl
- [3] umgangssprachlich: Ziffer
- [4] Linguistik: Numerus
- [5] Münzwesen: die Zahl- oder Schriftseite einer Münze
Herkunft:
- mittelhochdeutsch zal(e), althochdeutsch zal(a), germanisch *tala- „Erzählung, Zahl“, belegt seit dem 8. Jahrhundert
Synonyme:
- [4] Numerus
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Anzahl, Menge, Quantität, Quantum
- [3] Chiffre, Nummer, Zahlzeichen, Ziffer
Gegenwörter:
- [1] Wort
- [2] Größe
- [5] Kopf
Oberbegriffe:
- [3] Zeichen
Unterbegriffe:
- [1] Arithmetik: Divisor, Faktor, Logarithmus, Potenz, Produkt, Quotient, Wurzel
- [1] Mathematik: Abbe-Zahl/Abbesche Zahl, Bernoulli-Zahl, Dreieckszahl, Dualzahl, Eulersche Zahl/Euler-Zahl/Eulerzahl, Fermat-Zahl, Fibonacci-Zahl, ganze Zahl/Ganzzahl, gerade Zahl, Hochzahl, irrationale Zahl/Irrationalzahl, Kardinalzahl, Kubikzahl, Mersenne-Zahl, Nummer, Primzahl, Quadratzahl, rationale Zahl/Rationalzahl, reelle Zahl, Sexagesimalzahl, Spiegelzahl, transzendente Zahl, Umkehrzahl, ungerade Zahl
- [1] MINT-Fächer: Kreiszahl (π), Schwingungszahl, Zufallszahl
- [1] Teile: Basis, Basiszahl, Exponent, Mantisse, Nachkommastelle, Stelle
- [1] Werte: Billiarde, Billion, Centillion, Googol, Milliarde, Million, Myriade, Oktilliarde, Oktillion, Quadrilliarde, Quadrillion, Quintilliarde, Quintillion, Septilliarde, Septillion, Sextilliarde, Sextillion, Trilliarde, Trillion, unendlich, Zillion
- [1, 2] Riesenzahl, Seitenzahl
- [1–3] Arbeitslosenzahl, Arbeitsmarktzahl, Artikelzahl, Bankleitzahl, Beschäftigtenzahl, Beschäftigungslosenzahl, Bestandszahl, Besucherzahl, Bevölkerungszahl, Binärzahl, Bruchzahl, Dezimalzahl, Drehzahl, Einwanderungszahl, Einwohnerzahl, Fahrgastzahl, Fallzahl, Festkommazahl, Fließkommazahl, Flüchtlingszahl, Gästezahl, Geburtenzahl, Geheimzahl, Geruchszahl/Geruchzahl, Gesamtzahl, Gewinnzahl, Gleitkommazahl, Gradzahl, Hexadezimalzahl, Hochzahl, Indexzahl, Inskriptionszahl, Jahreszahl, Keimzahl, Kinderzahl, Klickzahl, Langzeitbeschäftigungslosenzahl, Massenzahl, Maßzahl, Mehrzahl, Minderzahl, Mindestzahl, Mirpzahl, Mitarbeiterzahl, Mitgliederzahl, Opferzahl, Ordinalzahl, Ordnungszahl, Postleitzahl, Produktionszahl, Prozentzahl, Reproduktionszahl, Schlagzahl, Schnapszahl, Schülerzahl, Smaragd-Zahl, Spielerzahl, Stimmenzahl, Stückzahl, Studentenzahl, Stundenzahl, Teilchenzahl, Teilnehmerzahl, Tonnenzahl, Überzahl, Umsatzzahl, Unterzahl, Verkaufszahl, Vielzahl, Zusatzzahl, Zwölfzahl
- [2] Biologie: Ansteckungszahl, Genesungszahl, Infektionszahl, Reproduktionszahl
- [4] Einzahl (= Singular), Mehrzahl (= Plural), Zweizahl
Beispiele:
- [1] Eine Trillion ist eine sehr große Zahl.
- [1] „Man denkt: Wenn die Mathematiker etwas wissen müssen, dann zumindest, was eine Zahl ist.“
- [2] Die Zahl der Tierarten ist nicht genau bekannt.
- [3] „Ein paar Zahlen ohne Namen“
- [3] „Ganze Zahlen können von der Endziffer aus durch Zwischenräume in dreistellige Gruppen gegliedert werden.“
- [3] „Robert ist der Meinung, dass man den Zahlen einen Sinn zuordnen sollte.“
- [4] In der Deklination unterscheiden wir den Fall (Kasus), die Zahl (Numerus) und das Geschlecht (Genus).
- [4] „Der bestimmte Artikel wird nach Geschlecht, Zahl und Fällen gebeugt.“
- [4] „Einige Eigenschaftswörter haben unterschiedliche Formen je nach dem Geschlecht und der Zahl und müssen dann mit dem Hauptwort übereinstimmen.“
- [5] Lassen wir die Münze entscheiden. Was willst du? Kopf oder Zahl?
Redewendungen:
- hinter die Zahlen blicken – die Zahlen richtig interpretieren
- rote Zahlen schreiben – Verlust machen, schwarze Zahlen schreiben - Gewinn machen
- an der Zahl - in Summe
- Kopf oder Zahl? ( Audio (Info)) (Frage bei Auslosungen mit einer Münze)
- ohne Zahl - sehr viele
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] binäre, dezimale, hexadezimale Zahl
- [1] natürliche, positive, nichtnegative, negative, ganze, gebrochene, rationale, irrationale, reelle, imaginäre, komplexe Zahl
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: unzählig, vollzählig, zählig, zahllos, zahlreich
- Substantive: Zahladjektiv, Zahlbegriff, Zahlenangabe, Zahlenbeispiel, Zahlenblock, Zahlendarstellung, Zahlendreher, Zahleneingabe, Zahlengedächtnis, Zahlengerade, Zahlenkolonne, Zahlenkombination, Zahlenlotterie, Zahlenlotto, Zahlenmaterial, Zahlenname, Zahlenrätsel, Zahlenreihe, Zahlenschloss, Zahlensinn, Zahlenspiel, Zahlenspielerei, Zahlenstrahl, Zahlensymbolik, Zahlensystem, Zahlentheorie, Zahlenverhältnis, Zahlenverständnis, Zahlenwert, Zählkammer, Zahlklassifikator, Zahlwort, Zahlzeichen
- Verben: zahlen, zählen
Übersetzungen
- [1] Übersicht der Zahlen
- [1, 4, 5] Wikipedia-Artikel „Zahl (Begriffsklärung)“
- [1] Wikipedia-Artikel „Zahl“
- [2] Wikipedia-Artikel „Anzahl“
- [3] Wikipedia-Artikel „Ziffer“
- [1, 2, 4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zahl, f.“
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zahl“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zahl“
- [1–3] The Free Dictionary „Zahl“
- [1–4] Duden online „Zahl“
- [5] Duden online „Kopf“
Quellen: