Zahnarzt

Bedeutung von »Zahnarzt«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Zahnarzt. Was bedeutet Zahnarzt?

Zahnarzt (Deutsch)

Substantiv, m

Worttrennung:

Zahn·arzt, Plural: Zahn·ärz·te

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saːnˌʔaːɐ̯t͡st], [ˈt͡saːnˌʔaʁt͡st]
Hörbeispiele:  Zahnarzt (Info),  Zahnarzt (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: Mediziner, der sich mit der Zahnheilkunde beschäftigt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Zahn und Arzt

Synonyme:

[1] Stomatologe, Zahnmediziner, scherzhaft: Zahnklempner, seltener: Zahndoktor

Sinnverwandte Wörter:

[1] Dentist

Weibliche Wortformen:

[1] Zahnärztin

Oberbegriffe:

[1] Arzt, Mediziner

Unterbegriffe:

[1] Bundeswehrzahnarzt, Hof-Zahnarzt, Kinderzahnarzt, Schulzahnarzt, Vertragszahnarzt, Vertretungszahnarzt, Privatzahnarzt, Wahlzahnarzt

Beispiele:

[1] Wer geht schon gerne zum Zahnarzt?
[1] „Wir unterhielten uns, tranken auf den Abschied, ich würde mir in Hamburg einen neuen Zahnarzt suchen müssen.“
[1] „Erst später hatte man erfahren, dass der Zahnarzt in Hindenburg gar kein gelernter Zahnarzt war.“
[1] „Der Zahnarzt nickte ihnen zu.“
[1] „Ich suchte in Addis Abeba allerlei Zahnärzte auf.“
[1] „Ein schlitzohriges schwäbisches Bäuerle sitzt beim Zahnarzt.“

Wortbildungen:

Zahnarztbesuch, Zahnarzthelfer, Zahnarzthelferin, Zahnarzthonorar, Zahnarztkosten, Zahnarztpraxis, Zahnarztrechnung, Zahnarztsitzung, Zahnarztstuhl

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Zahnarzt“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zahnarzt“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zahnarzt“
[1] Duden online „Zahnarzt“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Zahnarzt befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.