Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Abarbeiten. Was bedeutet Abarbeiten?
abarbeiten (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ab·ar·bei·ten, Präteritum: ar·bei·te·te ab, Partizip II: ab·ge·ar·bei·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈapʔaʁˌbaɪ̯tn̩]
- Hörbeispiele: abarbeiten (Info), abarbeiten (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein auferlegtes Arbeitspensum bearbeiten
- [2] als Computer: Programmschritte sequenziell durchführen
- [3] schwer arbeiten, bis zur Erschöpfung arbeiten, sich abmühen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb arbeiten
Synonyme:
- [1] aufarbeiten, tilgen
- [3] abmühen, abrackern, anstrengen
Beispiele:
- [1] Wer erwerbstätig ist, kann die Strafe in der Freizeit abarbeiten.
- [2] Zuerst müssen die Anweisungen des Unterprogramms abgearbeitet werden.
- [3] Mit meinem Mann ist abends nichts mehr anzufangen, er kommt immer ganz abgearbeitet nach Hause.
Redewendungen:
- [3] sich die Finger abarbeiten
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] das Tagespensum abarbeiten, eine Schuld abarbeiten; abgearbeitete Hände
Wortbildungen:
- abarbeitbar, Abarbeitung
Übersetzungen
- [1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abarbeiten“
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abarbeiten“
- [1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abarbeiten“
- [1, 3] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Mit den neuen amtlichen Regeln. 39. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 2001, ISBN 3-209-03116-9 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy) , Seite 21