abbekommen

Bedeutung von »abbekommen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für abbekommen. Was bedeutet abbekommen?

abbekommen (Deutsch)

Adjektiv

Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein.

Verb

Worttrennung:

ab·be·kom·men, Präteritum: be·kam ab, Partizip II: ab·be·kom·men

Aussprache:

IPA: [ˈapbəˌkɔmən]
Hörbeispiele:  abbekommen (Info),  abbekommen (Info)

Bedeutungen:

  • transitiv:
[1] seinen Teil von etwas erhalten
[2] etwas erleiden müssen
[3] etwas Befestigtes, Anheftendes entfernen, abnehmen, abziehen (können)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb bekommen

Synonyme:

[1] abhaben, abkriegen, bekommen, beziehen, empfangen, erhalten, mitkriegen
[2] abkriegen
[3] abkriegen

Beispiele:

[1] Er bekam auch einen Teil der Beute ab.
[2] Bei diesem Wetter werden wir wohl etwas Regen abbekommen.
[3] Er bekommt den Deckel nicht ab.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] viel abbekommen, seinen Teil abbekommen
[2] einen Schlag abbekommen, einen Stoß abbekommen
[3] den Fleck abbekommen, den Deckel nicht abbekommen

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abbekommen“
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abbekommen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abbekommen“
[1–3] The Free Dictionary „abbekommen“
[1–3] Duden online „abbekommen“
[1, 2] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115 , Seite 3 f.

Partizip II

Worttrennung:

ab·be·kom·men

Aussprache:

IPA: [ˈapbəˌkɔmən]
Hörbeispiele:  abbekommen (Info),  abbekommen (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Partizip Perfekt des Verbs abbekommen
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von abbekommen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.