abbilden

Bedeutung von »abbilden«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für abbilden. Was bedeutet abbilden?

abbilden (Deutsch)

Verb

Nebenformen:

abbildern

Worttrennung:

ab·bil·den, Präteritum: bil·de·te ab, Partizip II: ab·ge·bil·det

Aussprache:

IPA: [ˈapˌbɪldn̩]
Hörbeispiele:  abbilden (Info)

Bedeutungen:

  • transitiv:
[1] etwas visuell darstellen oder zeigen, etwa auf einem Foto oder in einer Zeichnung
[2] Mathematik: ein Element einer Menge einem anderen Element zuordnen

Symbole:

[2] a b {displaystyle a\mapsto b} (a wird abgebildet auf b)

Herkunft:

etymologisch: belegt seit dem 16. Jahrhundert in der Bedeutung „im Bilde darstellen“
strukturell: gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb bilden

Sinnverwandte Wörter:

[1] darstellen, zeigen
[2] zuordnen

Beispiele:

[1] Dieses Foto bildet meine Großmutter ab. Es ist das einzige Foto, auf dem sie zu sehen ist.
[1] In dieser Zeichnung werden verschiedene Vögel abgebildet.
[2] Die Quadratfunktion bildet 3 auf 9 ab.
[2] Beim Abrunden werden die reellen Zahlen auf die ganzen Zahlen abgebildet.

Wortbildungen:

Adjektiv: abbildbar
Konversionen: Abbilden, abbildend, abgebildet
Substantiv: Abbild, Abbildung

Übersetzungen

[2] Wikipedia-Artikel „Funktion (Mathematik)“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abbilden“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „abbilden“
[1] Duden online „abbilden“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abbilden“
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „abbilden“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „abbilden“ auf wissen.de
[1] Goethe-Wörterbuch „abbilden“
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abbilden“
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „abbilden“
[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Mit den neuen amtlichen Regeln. 39. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 2001, ISBN 3-209-03116-9 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy) , Seite 21.

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von abbilden befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.