Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für abbrennen. Was bedeutet abbrennen?
abbrennen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ab·bren·nen, Präteritum: brann·te ab, Partizip II: ab·ge·brannt
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌbʁɛnən]
- Hörbeispiele: abbrennen (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas vollständig verbrennen
- [2] (zum Beispiel Feuerwerkskörper) verbrauchen
- [3] abbacken als ein Backvorgang, eine Backmethode
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb brennen
Synonyme:
- [1] abfackeln, verbrennen, verfeuern
- [3] abbacken
Beispiele:
- [1] Alle Streichhölzer bis auf eines waren abgebrannt.
- [2] Er hatte schon vor zwölf sämtliche Raketen abgebrannt.
- [3] Der Mann hatte schon angefangen, das große Schwein abzubrennen.
Redewendungen:
- [1] dreimal umgezogen ist einmal abgebrannt / dreimal umgezogen ist wie einmal abgebrannt / dreimal umziehen ist wie einmal abgebrannt
Wortbildungen:
- Abbrand, Abbrennen, abgebrannt
Übersetzungen
- [3] Wikipedia-Artikel „abbrennen (Kochen)“
- [?] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abbrennen“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abbrennen“
- [?] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abbrennen“