Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für abdampfen. Was bedeutet abdampfen?
abdampfen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ab·damp·fen, Präteritum: dampf·te ab, Partizip II: ab·ge·dampft
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌdamp͡fn̩]
- Hörbeispiele: abdampfen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fahrt aufnehmen, die Geschwindigkeit erhöhen, (sich) entfernen; ursprünglich von Dampf betriebenen Fahrzeugen wie Lokomotiven oder Schiffen, jetzt von Personen: weggehen, wegfahren, weglaufen, verschwinden, (sich) davonmachen, (sich) vom Acker machen
- [2] Wasserdampf abgeben, ausstoßen
- [3] Chemie: Gas als Folge eines chemischen Prozesses/einer chemischen Reaktion abgeben, abscheiden, entweichen lassen, ausstoßen
- [4] Chemie: Lösen eines Lösungsmittels
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb dampfen
Beispiele:
- [1] Der Zug dampfte aus dem letzten Bahnhof vor dem Brandleite-Tunnel ab.
- [1] Weil er Angst hatte, musste Benno abdampfen, als Hannes kam.
- [2] Bevor das Kochgut entnommen wird, sollte man den Schnellkochtopf erst abdampfen lassen.
- [3] Hier dampft doch Kohlenmonoxid ab!
- [4] Lassen sie kein Mondgas abdampfen.
Wortbildungen:
- Abdampf, Abdampfung
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abdampfen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abdampfen“
- [1] The Free Dictionary „abdampfen“
- [1] Duden online „abdampfen“