baggern

Bedeutung von »baggern«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für baggern. Was bedeutet baggern?

baggern (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

bag·gern, Präteritum: bag·ger·te, Partizip II: ge·bag·gert

Aussprache:

IPA: [ˈbaɡɐn]
Hörbeispiele:  baggern (Info)
Reime: -aɡɐn

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas mit Hilfe eines Baggers herstellen
[2] intransitiv: mit einem Bagger arbeiten, meist Erdreich ausheben
[3] transitiv, Sport, speziell Volleyball: mit beiden lang gestreckten Armen, wobei die Hände zur Doppelfaust verbunden sind, einen anfliegenden Ball von der Fläche, die mit beiden Unterarmen gebildet wird, in die gewünschte Richtung lenken
[4] intransitiv, umgangssprachlich: offensichtlich sexuelles Interesse gegenüber jemandem zeigen

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von niederländisch baggeren → nl „eine Fahrtrinne ausbaggern“ entlehnt

Synonyme:

[1, 2] ausheben
[4] anbaggern, anmachen, flirten

Oberbegriffe:

[1, 2] entfernen

Beispiele:

[1] Zu diesem Zweck muss man einen Graben oder Kanal baggern.
[2] Wir baggern, damit die Fahrrinne die nötige Tiefe behält.
[2] Du baggerst und ich fahre den Aushub weg.
[3] Nun wirft der Trainer den Ball, ein Spieler von der Grundlinie nimmt den Ball an und baggert ihn zum Mitspieler, welcher am Netz steht.
[4] Der Junge baggert ganz schön!

Wortbildungen:

[1] anbaggern, ausbaggern, Baggematsch, Bagger, Baggerbetrieb, Baggerführer, Baggergut, Baggermatsch

Übersetzungen

[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „baggern“
[1–4] Duden online „baggern“
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „baggern“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von baggern befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.