dableiben

Bedeutung von »dableiben«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für dableiben. Was bedeutet dableiben?

dableiben (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

da·blei·ben, Präteritum: blieb da, Partizip II: da·ge·blie·ben

Aussprache:

IPA: [ˈdaːˌblaɪ̯bn̩]
Hörbeispiele:  dableiben (Info),  dableiben (Info)

Bedeutungen:

[1] weiterhin hier/dort anwesend sein

Herkunft:

gebildet aus der Partikel da als Verbzusatz und dem Verb bleiben

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausharren, die Stellung halten, existieren, hierbleiben, überdauern, überleben, verharren, warten

Gegenwörter:

[1] wegbleiben, weggehen

Beispiele:

[1] Bleibst denn wenigstens du noch da?
[1] Wenn ihr noch dableibt, mache ich natürlich etwas zu essen.
[1] Ich bin wohl wirklich der einzige Gast, der dageblieben ist.
[1] Ich sollte erst sehr viel später erfahren, dass Mucken nur meinetwegen dageblieben war.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] trotzdem/noch dableiben

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dableiben“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „dableiben“
[1] The Free Dictionary „dableiben“
[1] Duden online „dableiben“

Quellen:


Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von dableiben befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.