Dagegen

Bedeutung von »Dagegen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Dagegen. Was bedeutet Dagegen?

dagegen (Deutsch)

Pronominaladverb

Worttrennung:

da·ge·gen

Aussprache:

IPA: [daˈɡeːɡn̩], [ˈdaːɡeːɡn̩]
Hörbeispiele:  dagegen (Info),  dagegen (Info),  dagegen (Info)
Reime: -eːɡn̩

Bedeutungen:

[1] gegen eine Sache; so, dass man einer Sache abgeneigt ist
[2] Übergang zur Konjunktion: auf der anderen Seite, im Gegensatz dazu
[3] im Vergleich dazu
[4] norddeutsch, auch getrennt möglich: nicht der Ansicht seiend

Herkunft:

althochdeutsch: dara gagan, dara gagani, mittelhochdeutsch: dâ gegen, dergegene [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] contra, dawider, konträr
[2] aber, allerdings, andererseits, hingegen, indes, indessen, jedoch, wohingegen
[3] demgegenüber, vergleichsweise

Gegenwörter:

[1] pro
[2] dafür
[3] nicht zu vergleichen mit

Beispiele:

[1] Wenn Sie mich fragen, bin ich dagegen.
[1] Sie wenden sich dagegen, dass ein Unschuldiger verhaftet wird.
[2] Wir kommen sonst immer pünktlich; heute dagegen sind wir in einen Stau geraten.
[2] „Grundsätzlich gilt die Namensregelung, wonach SUV ungerade Ziffern (Q1, Q3, Q5, etc.) erhalten, die geraden Zahlen dagegen den sportlicheren, eleganteren Crossover-Modellen vorbehalten bleiben.“
[2] „Alkohol ist zwar für die Gesundheit des Menschen schädlich, für viele Krankheitserreger ist er dagegen absolut tödlich.“
[3] Das Gewitter letzte Woche war dagegen eine Kleinigkeit.
[3] Mats ist ein Faulpelz, dagegen bin ja sogar ich richtig sportlich.
[4] Ich habe was dagegen, gut das du fragst, ich hab da wirklich was gegen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] dagegen sein
Wortbildungen mit dem Präfix „dagegen-“ siehe dort

Übersetzungen

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „dagegen“
[1–3] Goethe-Wörterbuch „dagegen“
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dagegen“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „dagegen“
[1–4] Duden online „dagegen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Dagegen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.