Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für daherkommen. Was bedeutet daherkommen?
daherkommen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- da·her·kom·men, Präteritum: kam da·her, Partizip II: da·her·ge·kom·men
Aussprache:
- IPA: [daˈheːɐ̯ˌkɔmən]
- Hörbeispiele: daherkommen (Info)
Bedeutungen:
- intransitiv:
- [1] von dort, von dorther kommen; in jemandes Gesichtskreis treten
- [2] in bestimmter Art und Weise in Erscheinung treten
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel daher als Verbzusatz und dem Verb kommen
Synonyme:
- [1] herbeikommen, herankommen
- [2] sich aufführen, auftreten, sich benehmen, sich betragen
Oberbegriffe:
- [1] kommen
- [2] auftreten, erscheinen
Beispiele:
- [1] Carl Wolf, der zufällig daherkam und die bedrohliche Lage erkannte, zögerte keinen Augenblick, die Hausbewohner zu warnen.
- [1] Das Spektrum der Aufgaben ist ganz weit, es ist abwechslungsreich und manchmal sehr herausfordernd, weil Dinge daherkommen, die völlig unerwartet sind, die man organisieren und entscheiden muss.
- [1] Der alte Mathis ordnete die Kieswege im Garten, als Kornelli aus dem Hause trat und langsam daherkam.
- [2] Heute, da die moderne Armut nur selten exotisch und zerlumpt daherkommt, ist klar: Nichts glänzt nach innen.
- [2] Wie sie so blitzeschleudernd, klirrend mit den Scheiben und dem Eisenwerk daherkam, schien sie einer großen Wut anheimgegeben.
- [2] Als vor wenigen Jahren alles, was in gutem oder verballhorntem Englisch daherkam, das Maß aller Dinge war, definierte sie sich als große Investmentbank.
Redewendungen:
- am Zahnfleisch daherkommen
- auf dem Zahnfleisch daherkommen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] langsam, unerwartet, zufällig daherkommen
- [2] abgehetzt, aufgeblasen, schick, stolz daherkommen
Wortbildungen:
- dahergekommen, Daherkommen, daherkommend
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „daherkommen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „daherkommen“
- [1, 2] The Free Dictionary „daherkommen“
- [1, 2] Duden online „daherkommen“
Quellen: