Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für damalig. Was bedeutet damalig?
damalig (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- da·ma·lig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈdaːˌmaːlɪç], [ˈdaːˌmaːlɪk]
- Hörbeispiele: damalig (Info), damalig (Info)
Bedeutungen:
- [1] zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit vorhanden oder stattgefunden
Herkunft:
- Anfang des 17. Jahrhunderts vom Stamm des Adverbs damals abgeleitet mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
Synonyme:
- [1] ehemalig, einstig, früher
Gegenwörter:
- [1] aktuell, gegenwärtig, heutig, zukünftig
Beispiele:
- [1] Er hat mit seiner damaligen Frau nicht viel unternommen.
- [1] „Sie projizierten Bilder der damaligen Demonstrationen auf Hauswände, dazu liefen die Geräusche des Aufbruchs vom Band.“
- [1] „Um die norddeutsche Tiefebene aber machten die schönen Dinge der damaligen Zeit einen großen Bogen.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- damalige Bevölkerung/Zeit, damaliger Chef/Zeitpunkt
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „damalig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „damalig“
- [1] The Free Dictionary „damalig“
- [1] Duden online „damalig“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „damalig“ auf wissen.de
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „damalig“
Quellen: